Bavarian Melon IPA.

Gebraut wurde ein hell-kupferfarbenes IPA mit mandarinigen erdbeerigen Noten, mit 70% Pale Ale Malz, 30% Münchner Malz, mit den Aromahopfensorten „Mandarina Bavaria“ und „Huell Melon“ sowie dem Bitterhopfen „Hallertauer Magnum“.

Da der Gärschrank noch anderweitig belegt war, kam der Gäreimer in die improvisierte isolierte Bienenkiste. Die obergärige Hefe benötigt 19 °C, was sich im Keller und mithilfe einer Heizmatte unter dem Gäreimer ganz gut ausging. Lediglich während der nur eintägigen Hochphase der Hauptgärung stieg die Temperatur aufgrund der Hefeaktivität auf gut 20°C an.

 

 

Erste Verkostung nach 4 Wochen Reifung in der Flasche: Köstlich!

 

Der Hopfen hat tatsächlich ein sehr dezentes Wassermelonenaroma ausgebildet. Zusammen mit den Lindt Pralinés Noirs Genuss pur :-)

 

Es bestätigt sich: Man braut Bier selber nicht wegen der Kosten, sondern weil man dadurch in den Genuss von Biersorten kommt, die man nicht kaufen kann.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0